Les instruments du calcul savant > Instruments d'intégration conservés au musée des arts et métiers |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Radialwurzelplanimeter LASICO Radialwurzelplanimeter 2000-V Radialwurzelplanimeter LASICO 2000-V, Instr.-Nr. 99106, 1990 Als Radialplanimeter werden Instrumente bezeichnet, die auf mehr oder weniger "radial" aufgezeichneten Kurven operieren, wie sie z. B. von einem Schreibstift auf einer Diagrammscheibe hinterlassen werden und so die Registrierung eines fortlaufenden Meßwerts liefern. Die Bezeichnung als "Planimeter" ist irreführend, denn diese Instrumente messen in der Regel keine Flächen, sondern den Durchschnittswert der aufgezeichneten Kurve. Die Angelegenheit wird noch etwas komplizierter dadurch, daß der Schreibstift meist von einem Arm bewegt wird, der sich um einen festen Punkt dreht; dadurch werden die radialen Ordinaten zu Kreisbögen statt zu geraden Strecken. Schließlich ist auch kein Nullpunkt vorhanden (weil das Zentrum der Scheibe aus Befestigungsgründen nicht zur Verfügung steht), sondern eine Nulllinie. Vergißt man für den Augenblick diese Komplikationen, so mißt ein Radialplanimeter im wesentlichen eine zum Integral (in Polarkoordinaten) proportionale Größe. Ein Radialwurzelplanimeter wie das oben zu sehende hat als Integranden nicht |
||
![]() |
![]() |
![]() |